Nachhaltige Mobilität
Für lebenswerte Straßen, gesunde Luft und eine klimafreundliche Zukunft in Lüdenscheid.

Unsere Ziele und Maßnahmen
Lüdenscheid fördert eine nachhaltige, zukunftsfähige Mobilität. Ziel ist es, den motorisierten Individualverkehr zu reduzieren – durch den Ausbau und die bessere Verknüpfung von ÖPNV, Rad- und Fußverkehr sowie Sharing-Angeboten.
Im Fokus stehen attraktive, umweltfreundliche und barrierearme Alternativen, die alltagstauglich sind und gern genutzt werden. Die Mobilitätswende wird zusätzlich durch die Förderung neuer Verkehrssysteme und alternativer Antriebe aktiv vorangetrieben – für mehr Lebensqualität, Klimaschutz und weniger Verkehrslast in der Stadt.
Strategisches Ziel 5.1 – Sichere Wege für Fuß und Rad
Im Jahr 2030 profitieren die Menschen in Lüdenscheid von attraktiv gestalteten und gut ausgebauten Fahrrad- und Gehwegen, die ein Höchstmaß an Sicherheit gewährleisten.
- 5.1.1: Anteil Fußverkehr bis 2030 auf 20 % erhöhen
- Erweiterter „Fußverkehrscheck“
- Verbesserung der Bedingungen für Fußgänger*innen
- Fußwegekonzepte für alle Schulen
- Teilnahme am Tappa-Lauf
- 5.1.2: Anteil Radverkehr bis 2030 auf über 10 % erhöhen
- Ausbau des Radverkehrsnetzes (auch interkommunal)
- Bevorrechtigung von Radfahrer*innen
- Mehr Fahrradabstellplätze und Fahrradboxen
- Fahrradverleihsystem etablieren
Nachhaltige Mobilität
Für lebenswerte Straßen, gesunde Luft und eine klimafreundliche Zukunft in Lüdenscheid.

Unsere Ziele und Maßnahmen
Lüdenscheid fördert eine nachhaltige, zukunftsfähige Mobilität. Ziel ist es, den motorisierten Individualverkehr zu reduzieren – durch den Ausbau und die bessere Verknüpfung von ÖPNV, Rad- und Fußverkehr sowie Sharing-Angeboten.
Im Fokus stehen attraktive, umweltfreundliche und barrierearme Alternativen, die alltagstauglich sind und gern genutzt werden. Die Mobilitätswende wird zusätzlich durch die Förderung neuer Verkehrssysteme und alternativer Antriebe aktiv vorangetrieben – für mehr Lebensqualität, Klimaschutz und weniger Verkehrslast in der Stadt.
Strategisches Ziel 5.1 – Sichere Wege für Fuß und Rad
Im Jahr 2030 profitieren die Menschen in Lüdenscheid von attraktiv gestalteten und gut ausgebauten Fahrrad- und Gehwegen, die ein Höchstmaß an Sicherheit gewährleisten.
- 5.1.1: Anteil Fußverkehr bis 2030 auf 20 % erhöhen
- Erweiterter „Fußverkehrscheck“
- Verbesserung der Bedingungen für Fußgänger*innen
- Fußwegekonzepte für alle Schulen
- Teilnahme am Tappa-Lauf
- 5.1.2: Anteil Radverkehr bis 2030 auf über 10 % erhöhen
- Ausbau des Radverkehrsnetzes (auch interkommunal)
- Bevorrechtigung von Radfahrer*innen
- Mehr Fahrradabstellplätze und Fahrradboxen
- Fahrradverleihsystem etablieren