Nachhaltiger Konsum & gesundes Leben
Bewusst konsumieren, gesund leben – für Mensch und Umwelt.

Unsere Ziele und Maßnahmen
In Lüdenscheid setzen sich Menschen, Institutionen und die Stadt selbst dafür ein, umweltverträgliche Konsum- und Produktionsmuster zu fördern und im Alltag zu verankern.
Gleichzeitig bietet die Stadt vielfältige Möglichkeiten zur Gesundheitsförderung, Bewegung und Naherholung – wichtige Voraussetzungen für Lebensqualität und eine nachhaltige Stadtentwicklung.
Strategisches Ziel 2.1 – Nachhaltige Ernährung & weniger Verschwendung
Im Jahr 2030 ist das Angebot an regionalen sowie saisonalen (Bio-)Lebensmitteln in Lüdenscheid deutlich erweitert. Die Lebensmittelverschwendung hat dabei abgenommen und der Anteil ökologischer Landwirtschaft ist erhöht.
- 2.1.1: Informations- und Aufklärungsangebote bis 2025
- Runder Tisch „nachhaltiger Konsum“
- Erarbeitung eines digitalen „Nachhaltigen Einkaufsführers“ (z. B. App)
- Maßnahmen gegen Lebensmittelverschwendung
- Projekttag in Schulen
Nachhaltiger Konsum & gesundes Leben
Bewusst konsumieren, gesund leben – für Mensch und Umwelt.

Unsere Ziele und Maßnahmen
In Lüdenscheid setzen sich Menschen, Institutionen und die Stadt selbst dafür ein, umweltverträgliche Konsum- und Produktionsmuster zu fördern und im Alltag zu verankern.
Gleichzeitig bietet die Stadt vielfältige Möglichkeiten zur Gesundheitsförderung, Bewegung und Naherholung – wichtige Voraussetzungen für Lebensqualität und eine nachhaltige Stadtentwicklung.
Strategisches Ziel 2.1 – Nachhaltige Ernährung & weniger Verschwendung
Im Jahr 2030 ist das Angebot an regionalen sowie saisonalen (Bio-)Lebensmitteln in Lüdenscheid deutlich erweitert. Die Lebensmittelverschwendung hat dabei abgenommen und der Anteil ökologischer Landwirtschaft ist erhöht.
- 2.1.1: Informations- und Aufklärungsangebote bis 2025
- Runder Tisch „nachhaltiger Konsum“
- Erarbeitung eines digitalen „Nachhaltigen Einkaufsführers“ (z. B. App)
- Maßnahmen gegen Lebensmittelverschwendung
- Projekttag in Schulen